Hellmann

Hellmann
Hẹllmann,
 
1) Diethard, Organist und Dirigent, * Grimma 28. 12. 1928, ✝ Deisenhofen (bei München) 14. 10. 1999; wirkte zunächst in Leipzig, wurde 1955 Kantor und Organist an der Christuskirche und 1959 Dozent (1963 Professor) für Kirchenmusik an der Universität in Mainz, 1974 Leiter der Abteilung Evangelischer Kirchenmusik an der Musikhochschule in München; leitete 1955-85 auch den Mainzer Bachchor und das Mainzer Bachorchester.
 
 2) Gustav, Meteorologe, * Löwen (Schlesien) 3. 7. 1854, ✝ Berlin 21. 2. 1939; ab 1879 Mitarbeiter, 1907-22 Direktor des Preußischen Meteorologischen Institut, ab 1886 auch Professor in Berlin; verbesserte die Klimaerfassung durch neue Instrumente (u. a. Niederschlagsmessgeräte) und Beobachtungsanleitungen; Arbeiten zur Geschichte der Meteorologie.
 
Schriften: Die Niederschläge in den norddeutschen Stromgebieten, 3 Bände (1906); Klimaatlas von Deutschland (1921).
 
 3) Hans Gustav Adolf, Physiker, * Wilhelmshaven 14 10. 1903, ✝ Moskau 29. 5. 1938 (ermordet); einer der Mitbegründer der Quantenchemie; Diplomarbeit unter O. Hahn und Lise Meitner am Kaiser-Wilhelm-Institut Chemie in Berlin, 1928 Promotion mit Untersuchungen über den Ozonzerfall. Hellmann befasste sich u. a. mit dem Ausbau der Quantenmechanik und ihrer Anwendung auf chemische Probleme, insbesondere mit der Deutung der chemischen Bindung; er leitete die molekularen Virial- und Kraft-Theoreme her (Hellmann-Feynman-Theorem). Hellmann wurde wegen seiner jüdischen Ehefrau von der Hochschule entfernt und emigrierte 1934 in die Sowjetunion; wirkte am Karpov-Institut für Physikalische Chemie in Moskau; dort u. a. Untersuchungen der elementaren Reaktionskinetik, Einführung der Pseudopotenzialmethode sowie Veröffentlichung der ersten Lehrbücher zur »Quantenchemie« (1937). Hellmann wurde Opfer der »Großen Tschistka« Stalins (Tschistka), er wurde denunziert, verhaftet und verschleppt. Hellmann wurde 1958 formal rehabilitiert, sein Schicksal konnte aber erst 1989 aufgeklärt werden. - Ihm zu Ehren wird seit 1999 der Hans G. A. Hellmann-Preis zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlern im Bereich der theoretischen Chemie verliehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hellmann — ist der Familienname folgender Personen: Andreas Hellmann (* 1952), deutscher Arzt und Ärztefunktionär aus Augsburg Angelika Hellmann (* 1954), deutsche Turnerin August Hellmann (1870−1939), deutscher Pädagoge, Funktionär der Lehrerbewegung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hellmann — is the surname of: * Gustav Hellmann (1854 1939), German meteorologist * Hans Hellmann (1903–1938), German theoretical chemist ** Hellmann Feynman theorem * Martina Hellmann (born 1960), German athlete * William K. Hellmann, former Secretary of… …   Wikipedia

  • Hellmann — Hellmann, Gustav, Meteorolog, geb. 3. Juli 1854 in Löwen (Schlesien), studierte seit 1872 in Breslau, Berlin und Göttingen, machte 1875–78 Studienreisen in Süd und Westeuropa, arbeitete dann am Physikalischen Zentralobservatorium in Petersburg… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • HELLMANN — GERMANY (see also List of Individuals) 3.7.1854 Löwen/PL 21.2.1939 Berlin/D To which hydrologist is unknown the Hellmann rain meter? Maybe it is less known that Hellmann also developed the rain writer. Despite rainfall was quantitatively measured …   Hydraulicians in Europe 1800-2000

  • Hellmann's and Best Foods — are brand names that are used for the same line of mayonnaise and other food products. The Hellmann s brand is sold in the United States east of the Rocky Mountains, and also in Latin America, Europe, and Canada. The Best Foods brand is sold in… …   Wikipedia

  • Hellmann Worldwide Logistics — GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1871 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Hellmann-Medaille — Die Hellmann Medaille war zunächst eine staatliche Auszeichnung der Weimarer Republik, die anlässlich des 75. Geburtstages von Gustav Hellmann am 3. Juli 1929 vom Preußischen Kultusministeriums in Berlin für langjährige Verdiente Beobachter des… …   Deutsch Wikipedia

  • Hellmann–Feynman theorem — The Hellmann–Feynman theorem states that once the spatial distribution of the charged particles (usually the electron clouds) has been determined by solving the Schrödinger equation, all the forces in the system can be calculated using classical… …   Wikipedia

  • Hellmann-Feynman-Theorem — Das Hellmann Feynman Theorem ist ein Theorem in der Quantenmechanik, welches die Energieeigenwerte eines zeitunabhängigen Hamiltonoperators mit den Parametern, die er enthält, in Bezug setzt. Es ist nach seinen Entdeckern Hans Hellmann (1936) und …   Deutsch Wikipedia

  • Hellmann — Ableitung auf mann von Hell …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”